Unser Engagement für die Umwelt

Bitte warten...

Unser Engagement
für die Umwelt

Unsere vorrangigen Themen

Umweltschutz

Kontrolle der Umweltauswirkungen der Produkte und Dienstleistungen

Verantwortungs-bewusstes Wiederaufbereiten & Recycling:

Gewährleistung einer verantwortungsvollen Lieferkette

Qualität unserer Produkte und Dienstleistungen

Kundenbedürfnisse erfüllen und vorwegnehmen. Gewährleistung der Produkt- und Dienstleistungsqualität

Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz

Bereitstellung einer Lebensqualität am Arbeitsplatz, die sich auf die Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiter konzentriert.

Sicherheit der Informationen

Sicherstellung der Einhaltung des Verfahrens zur Datenlöschung von zurückgekauften und wiederaufbereiteten Geräten

Ethik und Sorgfaltspflicht

Vorbeugung, Bewertung und Kontrolle von sozialen, ökologischen und Governance-Risiken, die sich auf unsere Partner auswirken können

Unsere Zertifizierungen

Recommerce® Group ist nach ISO 14001 zertifiziert...

Die Recommerce® Group setzt sich über eine interne Politik zur Kontrolle und Reduzierung ihrer Umweltauswirkungen für die Bekämpfung der Umweltverschmutzung, die Erhaltung der natürlichen Ressourcen, den Schutz ihrer Standorte und das Recycling ein. Das Unternehmen hat ein vollständiges Audit seiner Standorte durchgeführt und sich freiwillig für eine Zertifizierung entschieden. Recommerce® ist seit 2014 nach ISO 14001 Umweltmanagementsystem zertifiziert.

ISO 14001
Erfahren Sie mehr ISO 14001
... ISO 9001...

Recommerce® und seine Schweizer Tochtergesellschaft sind seit 2018 für das Qualitätsmanagementsystem zertifiziert und erkennen damit ihre Massnahmen zur kontinuierlichen Verbesserung an, um Dienstleistungen und Produkte anzubieten, die den Erwartungen der Stakeholder (Kunden, Lieferanten, Partner) entsprechen und die Umwelt schonen.

ISO 9001
Erfahren Sie mehr ISO 9001
... und ISO 27001 !

Seit Dezember 2022 hat Recommerce® das Informationssicherheitsmanagementsystem nach ISO 27001 eingeführt. Diese Zertifizierung belegt seinen Standard und seine Fähigkeit, die Verfügbarkeit, Vertraulichkeit und Sicherheit der Daten, die das Unternehmen für seine Kunden verwaltet, zu gewährleisten.

ISO 27001
Erfahren Sie mehr ISO 27001
Recommerce® Group in den Top 1%!

Recommerce® Group wurde von Ecovadis im Jahr 2021 mit dem Platin-Rang (76/100) ausgezeichnet und gehört damit zu den 1% der weltweit am besten bewerteten Unternehmen der Branche.

Ecovadis
Zertifikat ansehen

Das Unternehmen wird seine Leistung in einer kontinuierlichen Verbesserung durch die drei Schlüsselindikatoren stetig messen:

die unverbrauchte Menge an Rohstoffen

die vermiedenen Treibhausgas-emissionen

die verursachten Treibhausgas-emissionen durch den Transport der Produkte

Recommerce® ist mit dem Gütesiegel des RCube-Verbandes ausgezeichnet

RCube.org föderiert Fachleute, die in der Reduzierung von Verschwendung und Abfall tätig sind, durch Sensibilisierung, Rückgewinnung, Wiederverwendung, Reparatur, Wiederverwertung und Gebrauchtverkauf von Geräten, Ressourcen und/oder Material. Der Verband handelt, um die Professionalisierung, Entwicklung und Standardisierung des Marktes zu gewährleisten.

Die Recommerce® Group hat das RecQ-Siegel erhalten, ein Kürzel für "Reconditionnement de Qualité", das die Qualität der wiederaufgearbeiteten Produkte nach Kriterien garantiert, die von Dekra Certifications überprüft und auditiert wurden. Es handelt sich um das erste europäische Siegel, das die Qualität der gesamten Wiederverpackungskette und des Endprodukts bescheinigt.

Dieses Label wurde von Rcube koordiniert und umgesetzt und ist das Ergebnis eines über sieben Jahre andauernden Austauschs zwischen verschiedenen Akteuren des Wiederverwendungssektors.

Ein Smartphone zu besitzen ist grossartig

Aber wenn man genau hinschaut, ist es auch teuer
und wir reden nicht nur von Euros! Bitte lesen Sie Folgendes, Sie werden bestimmt zwei, drei Dinge lernen!

Die Umweltauswirkungen eines Smartphones führen während seines gesamten Lebenszyklus zur Erschöpfung von Ressourcen, zur globalen Erwärmung und zur Verschmutzung der natürlichen Ökosysteme durch giftige Emissionen.

Jetzt ist es raus!

Einige Zahlen zur Veranschaulichung:

Von der Entwicklung bis zum Vertrieb macht ein neues Smartphone ungefähr

4 WELTUMDREHUNGEN*

Erstaunlich, nicht wahr?
*Quelle: ADEME

Bei der Wahl eines wiederaufbereiteten Smartphones anstelle eines neuen, wird während seines gesamten Lebenszyklus bis zu

30 kg CO2

gespart.

Durchschnittlich werden um die 70 Materialien benötigt, um die Bildschirme und elektronischen Komponenten eines Smartphones herzustellen. Zu diesen Materialien gehören Metalle und seltene Erdmetalle wie

GOLD, SILBER, KUPFER, BERYLLIUM ...

Zusammensetzung eines Smartphones

  • Von 30 bis 35% Kunststoffe und synthetische Materialien

  • Von 15 bis 20% Kupfer als elektrische Leiterplatte

  • Von 10 bis 15% Lithium und andere chemische Substanzen (Magnesium, Kohlenstoff, Kobalt, etc.)

  • Von 10 bis 15% Glas und Keramik

  • Von 25 bis 30% Eisen und Nichteisenmetalle (Zink, Zinn, Chrom, Nickel, etc.)

  • Von 0,5 bis 1% Gold und seltene Metalle (Silber, Platin, Palladium, Yttrium, Terbium, Gallium, Wolfram, Indium, Tantal, etc.)

*Quelle: Öko-Institut, EcoInfo und Senat. Ademe-Studie. Die Auswirkungen des Smartphones. September 2017.