- • Bäume pflanzen.
- • Aufklärung und Sensibilisierung der Bevölkerung zur Verringerung des CO2-Fussabdrucks.
- • Unterstützung der Unternehmen.
Unser Engagement für die Umwelt
Bitte warten...
Unser Engagement
für die Umwelt
Unsere natürlichen Ressourcen schützen
Bei Recommerce ist der Umweltschutz ein Thema, das uns besonders am Herzen liegt. Von der Auswahl unserer Partner bis hin zur Verpackung unserer Produkte ist alles darauf ausgerichtet, unsere Umweltbelastungen zu begrenzen.
Trotz unserer Bemühungen sind wir überzeugt, dass wir noch besser werden können. Deshalb geht Recommerce eine Partnerschaft mit Almighty Tree ein und verpflichtet sich, CHF 1.- pro Bestellung für den Umweltschutz zu spenden.



Unsere Aufgabe ist es, gegen den Klimawandel vorzugehen, eine sauberere Umwelt zu schaffen und die Schweizer KMU sowie die breite Öffentlichkeit für die durch ihre Aktivitäten verursachten Kohlenstoffemissionen zu sensibilisieren.
Deshalb pflanzen wir Bäume in der Schweiz und im Ausland. Wir sind der Meinung, dass Transparenz und Kontrolle bei der Pflanzung von Bäumen sehr wichtig sind, um die tatsächlichen Ergebnisse zu messen.
Soziales Engagement
Über dieses Programm können die Schweizerinnen und Schweizer ihr altes Handy spenden. Egal ob defekt oder nicht, wir machen es zu Geld. Der volle Betrag geht an SOS-Kinderdorf. In Partnerschaft mit Swisscom seit 2014 konnte Recommerce Swiss das Hilfswerk damit unterstützen.
Mobile Aid
Unsere vorrangigen Themen

Kontrolle der Umweltauswirkungen der Produkte und Dienstleistungen

Gewährleistung einer verantwortungsvollen Lieferkette

Kundenbedürfnisse erfüllen und vorwegnehmen. Gewährleistung der Produkt- und Dienstleistungsqualität

Bereitstellung einer Lebensqualität am Arbeitsplatz, die sich auf die Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiter konzentriert.
Unsere Zertifizierungen
Die Recommerce Group setzt sich über eine interne Firmenpolitik zur Kontrolle und Reduzierung ihrer Umweltauswirkungen für die Bekämpfung der Umweltverschmutzung, die Einsparung natürlicher Ressourcen, den Schutz ihrer Standorte und das Recycling ein. Das Unternehmen hat ein umfassendes Audit seiner Standorte durchgeführt und sich freiwillig für eine Zertifizierung entschieden.
Die Recommerce Group wurde für die Beherrschung ihres Qualitäts- und Umweltmanagementsystems zertifiziert, eine Anerkennung für ihre Massnahmen zur kontinuierlichen Verbesserung, um Dienstleistungen und Produkte anzubieten, die den Kundenerwartungen entsprechen, sowie für die Umweltkontrolle ihrer Tätigkeit.
Die Recommerce Group wurde von Ecovadis mit dem Platin-Rang (76/100) ausgezeichnet und gehört damit zu den 1% der weltweit am besten bewerteten Unternehmen in ihrer Branche.


Das Unternehmen wird seine Leistung in einer kontinuierlichen Verbesserung durch die drei Schlüsselindikatoren stetig messen:

die unverbrauchte Menge an Rohstoffen

die vermiedenen Treibhausgas-emissionen

die verursachten Treibhausgas-emissionen durch den Transport der Produkte


RCube.org vereint Fachleute, die sich für die Reduzierung von Verschwendung und Abfall durch Aufklärung, Rückgewinnung, Wiederverwendung, Reparatur, Wiederverwertung und Gebrauchtverkauf von Geräten, Ressourcen und/oder Material einsetzen.
RCube.org fördert die Entwicklung von Akteuren, die eine positive Kreislaufwirtschaft und alternative Verbrauchsmuster, die Verschwendung vermeiden, begünstigen.
Die Recommerce Group hat das RecQ-Siegel erhalten, ein von DEKRA zertifiziertes Qualitätssiegel für die Wiederaufbereitung, das erste europäische Siegel, das die Qualität der gesamten Wiederaufbereitungskette und des Endprodukts bescheinigt.
DEKRA RCube.orgEin Smartphone zu besitzen ist grossartig
Aber wenn man genau hinschaut, ist es auch teuer
und wir reden nicht nur von Schweizer Franken! Bitte lesen Sie Folgendes, Sie werden bestimmt zwei, drei Dinge lernen!
Die Umweltauswirkungen eines Smartphones führen während seines gesamten Lebenszyklus zur Erschöpfung von Ressourcen, zur globalen Erwärmung und zur Verschmutzung der natürlichen Ökosysteme durch giftige Emissionen.
Einige Zahlen zur Veranschaulichung:
Von der Entwicklung bis zum Vertrieb macht ein neues Smartphone ungefähr
4 WELTUMDREHUNGEN*
Bei der Wahl eines wiederaufbereiteten Smartphones anstelle eines neuen, wird während seines gesamten Lebenszyklus bis zu
30 kg CO2
gespart.
Durchschnittlich werden um die 70 Materialien benötigt, um die Bildschirme und elektronischen Komponenten eines Smartphones herzustellen. Zu diesen Materialien gehören Metalle und seltene Erdmetalle wie
GOLD, SILBER, KUPFER, BERYLLIUM ...
Zusammensetzung eines Smartphones

-
30 à 35% Kunststoffe und synthetische Materialien
-
15 à 20% Kupfer als elektrische Leiterplatte
-
10 à 15% Lithium und andere chemische Substanzen (Magnesium, Kohlenstoff, Kobalt, etc.)

-
10 à 15% Glas und Keramik
-
25 à 30% Eisen und Nichteisenmetalle (Zink, Zinn, Chrom, Nickel, etc.)
-
0,5 à 1% Gold und seltene Metalle (Silber, Platin, Palladium, Yttrium, Terbium, Gallium, Wolfram, Indium, Tantal, etc.)