Bitte warten...
Unser Engagement
für die Umwelt
Ein Smartphone zu besitzen ist grossartig
Aber wenn man genau hinschaut, ist es auch teuer
und wir reden nicht nur von Schweizer Franken! Bitte lesen Sie Folgendes, Sie werden bestimmt zwei, drei Dinge lernen!
Die Umweltauswirkungen eines Smartphones führen während seines gesamten Lebenszyklus zur Erschöpfung von Ressourcen, zur globalen Erwärmung und zur Verschmutzung der natürlichen Ökosysteme durch giftige Emissionen.
Einige Zahlen zur Veranschaulichung:
Von der Entwicklung bis zum Vertrieb macht ein neues Smartphone ungefähr
4 WELTUMDREHUNGEN*
Bei der Wahl eines wiederaufbereiteten Smartphones anstelle eines neuen, wird während seines gesamten Lebenszyklus bis zu
30 kg CO2
gespart.
Durchschnittlich werden um die 70 Materialien benötigt, um die Bildschirme und elektronischen Komponenten eines Smartphones herzustellen. Zu diesen Materialien gehören Metalle und seltene Erdmetalle wie
GOLD, SILBER, KUPFER, BERYLLIUM ...
Zusammensetzung eines Smartphones

-
30 à 35% Kunststoffe und synthetische Materialien
-
15 à 20% Kupfer als elektrische Leiterplatte
-
10 à 15% Lithium und andere chemische Substanzen (Magnesium, Kohlenstoff, Kobalt, etc.)

-
10 à 15% Glas und Keramik
-
25 à 30% Eisen und Nichteisenmetalle (Zink, Zinn, Chrom, Nickel, etc.)
-
0,5 à 1% Gold und seltene Metalle (Silber, Platin, Palladium, Yttrium, Terbium, Gallium, Wolfram, Indium, Tantal, etc.)
Unsere Zertifizierungen
Recommerce Group setzen sich ein für die Bekämpfung der Umweltverschmutzung, für den sparsamen Umgang mit natürlichen Ressourcen, den Schutz der Standorte und das Recycling durch die Beherrschung einer internen Politik und die Reduzierung der Auswirkungen auf die Umwelt. Das Unternehmen führte ein vollständiges Audit seines Standortes durch und hat sich dazu freiwillig verpflichtet.
Das Unternehmen wird seine Leistung in einer kontinuierlichen Verbesserung durch die drei Schlüsselindikatoren stetig messen:

die unverbrauchte Menge an Rohstoffen

die vermiedenen Treibhausgas-emissionen

die verursachten Treibhausgas-emissionen durch den Transport der Produkte


RCube.org zertifiziert die Unternehmen aus, die sich aktiv für die Reduzierung der Verschwendung und des Abfalls, für die Sensibilisierung, Rückgewinnung, Wiederverwendung, Reparatur, Aufwertung, den Weiterverkauf und für Rohstoffe und/oder Material engagieren.
RCube.org fördert die Entwicklung von Akteuren, die eine positive Kreislaufwirtschaft sowie alternative Konsummöglichkeiten befürworten und die Verschwendung vermeiden.
Unsere vorrangigen Themen

Kontrolle der Umweltauswirkungen der Produkte und Dienstleistungen

Gewährleistung einer verantwortungsvollen Lieferkette

Kundenbedürfnisse erfüllen und vorwegnehmen. Gewährleistung der Produkt- und Dienstleistungsqualität

Bereitstellung einer Lebensqualität am Arbeitsplatz, die sich auf die Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiter konzentriert.